Hinweis:
Weitere Informationen zu den einzelnen Fotos erhalten Sie, indem Sie mit der Maus auf das Bild gehen (ohne zu klicken). Durch einen Klick auf die Vorschaubilder gelangen Sie zu einer vergrößerten Ansicht.
Akademische Veranstaltungen / Feiern / Ereignisse

Direktor Prof. Dr. Oskar Hammelsbeck bei der Grundsteinlegung auf der Hardt am 20. Juli 1955. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100008

Ansprache von Lisa Dülfer, Absolventin und Sprecherin des "Barmer Bundes" (Ehemaligenvereinigung der Päd. Akad.), bei der Grundsteinlegung des Neubaus am 20. Juli 1955. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100010

Maria Jost (1909-2011), 3. v.l., erste Musikdozentin der Päd. Akademie (Lehrtätigkeit 1946-1972) bei der Grundsteinlegung. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100012

Der Studentinnenchor mit ihrem Dirigenten Prof. Herbert Wilhelmi (1895-1983) bei der Grundsteinlegung des Neubaus der Pädagogischen Akademie Wuppertal am 20. Juli 1955. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100013

Ansprache des Präses der Evang. Landeskirche, Professor Joachim Beckmann, bei der Eröffnungsfeier 1958 in der Aula der Pädagogischen Akademie. Foto: Hans Lachmann, Signatur: 071511100021
Gebäude / Campus

Für elf Jahre, von November 1946 bis November 1957, war das Gebäude einer ehemaligen Volksschule in der Thorner Straße 15 (Wuppertal-Barmen) Standort der Pädagogischen Akademie Wuppertal. Foto: Petra Zöllner, Signatur: 071511100025

Anfangsphase des Hochbaus mit einem damals üblichen Baugerüst. Foto: Foto Atelier Schäfer, Signatur: 071511100017

Eine glas- und lichtbetonte Architektur des Treppenhauses, fertiggestellt im Wintersemester 1957/1958. Foto: Hans Lachmann, Signatur: 071511100015

Moderner Aufenthaltsraum im Wohnheim mit einem zeitungslesenden Studenten (hinten rechts). Das Wandbild in "Plastodur-Technik" gestaltete Prof. Ernst Oberhoff (1906-1980), Dozent der Werkkunstschule Wuppertal. Foto: Lackfabriken Herberts & Co, Wuppertal, Signatur: 071511100005

Vier Studentinnen und ein Kommilitone bei Sportübungen mit Keulen und Bällen. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100004

Der "Raum der Begegnung" für Studierende wurde im Wintersemester 1957/58 bezogen. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100003

Büro und Möblierung für Dozentinnen und Dozenten der Pädagogischen Akademie Wuppertal. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100002

Neubau am Dietrich-Bonhoeffer-Weg auf der Hardt mit angrenzenden Studentenwohnheimen (rechte Seite), die schon im Wintersemester 1957/58 bezogen wurden. Oben Mitte rechts: Sockel des Bismarck-Denkmals. Foto: unbekannt, Signatur: 071511100001
Hochschuleinrichtungen / Gremien / Rektorat u.a.
